Gemeinwohl-Ökonomie Österreich

NEUES FÜR ÖSTERREICH 4|2025

ECOnGOOD Austria

AKTUELLES

Videonachschau zum Event »Wohlstand neu denken«

28. März 2025 | Film PURPOSE und Diskussion. Demokratische Ansätze für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik

Rund 200 Menschen kamen am 28. März 2025 im Festsaal der WU Wien zusammen, um zentrale Fragen unserer Zeit zu diskutieren: Was bedeutet Wohlstand wirklich – und wie soll Wirtschaftspolitik künftig gestaltet sein? Der neue Film PURPOSE von Martin Oetting lieferte den Anstoß: eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bruttoinlandsprodukt und ein Plädoyer für Wellbeing Economies. In der anschließenden Diskussion mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft – darunter Franziska Disslbacher, Christian Felber, Gabriel Felbermayr und Linda Simon – wurde deutlich: Die Zeit ist reif für neue Leitbilder und echte demokratische Beteiligung an der Wirtschaftspolitik.

Wiener Kinopremiere »PURPOSE«

Film-Matinee am 6. April im Filmhaus Spittelberg

Passend zu unserem WU Event »Wohlstand neu denken« können Interessierte den Film PURPOSE erstmals in Wien im Kino sehen. Am 6. April 2025 lädt das Filmcasino Wien ins Filmhaus am Spittelberg zu einer Matinee um 13 Uhr.
Florian Wagner stellt als Ablöse für zielloses Wachstum die Idee des Gemeinwohl-Produkts vor

Festival für eine gute Zukunft »Tage der Utopie«

6. bis 12. April 2025 in Vorarlberg

Alle zwei Jahre lädt das Festival internationale Expertinnen, Wissenschaftler und Künstlerinnen ein, ihre gemeinwohlorientierten Lösungsvorschläge zu brennenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu präsentieren. Im Jahr 2011 war Christian Felber als Vortragender zu Gast → Vortrag. Die Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg unterstützt das Festival und wird am 8. und 11. April 2025 vor Ort sein, schaut vorbei → Infos

WISSENSWERT

15 GWÖ-Mitglieder sind nun fix im GWÖ-Rat!

Die Projekteinreichung geht ins Finale – sie ist noch bis 15. April 2025 offen

GWÖ-RAT
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die ihre Bereitschaft zur Teilnahme am GWÖ-Rat rückgemeldet haben. 15 GWÖ Mitglieder (8 Unternehmer*innen und 7 Privatpersonen) wurden in einer zweiten Runde erneut nach dem Zufallsprinzip ausgelost. Der GWÖ-Rat wird eineinhalb Tage lang im Juni 2025 mit der professionellen Unterstützung eines Moderator*innen-Teams über die Zuteilung der Gute-Rat-Gelder an die eingereichten Projekte entscheiden. Eine Projekteinreichung ist noch 15. April möglich.

Know-how für Gemeinde-Berater*innen

Am 11. Juni 2025 startet der nächste Zertifizierungs-Lehrgang für »Nachhaltigkeitsmanagement für Gemeinde- und Regionalentwicklung«

Ein Nachhaltigkeitsmanagement nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie liefert sowohl eine wertebasierte Analyse des Ist-Zustandes als auch einen strategischen Maßnahmenplan. Gemeinden und Regionen erhalten durch den Lehrgang nach ISO 17024 Know-how und interne Expertise, um ihre Kernaufgaben im Sinne des Gemeinwohls einfacher, strukturierter und nachhaltiger erfüllen zu können.

Online-Event: 360° Know-how | Künstliche Intelligenz und GWÖ

Online: 360° KNOW-HOW | Künstliche Intelligenz und GWÖ
Das 360° Netzwerk lädt alle gemeinwohl-orientierten Unternehmen ein, sich mit zwei Expert*innen die Frage zu stellen, wie wir KI sinnvoll, verantwortungsvoll und im Einklang mit unseren Werten nutzen können → Anmeldung

GWÖ-Business-Workshop für interessierte Unternehmen

Gemeinwohl-Matrix 5.1
Im Business-Workshop bietet Thomas Mönius Unternehmen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Inhalten der Gemeinwohl-Bilanz anhand der 20 Themen der Matrix zu beschäftigen. Ein spannender Vormittag wartet auf Sie → Anmeldung

LESENSWERT

Buchbesprechungen

Christian Felber präsentiert sein neues Buch: Lob der Grundrechte

28. April 2025 – Thalia Wien Buchpräsentation mit Christian Felber: Lob der Grundrechte

Christian Felber analysiert das Pandemie-Management aus ganzheitlicher Perspektive, um Lehren für die Zukunft zu ziehen. Er macht konkrete Vorschläge zur Stärkung und Weiterentwicklung des Grund- und Menschenrechtssystems, um demokratische Gesellschaften krisenfest zu machen → Präsentation Thalia Wien Mitte
St. Pölten lädt zu Buchklub: Jason Hickel – Weniger ist mehr

9. April 2025 – Buchklub St. Pölten: Jason Hickel – Weniger ist mehr

Transition Town und die GWÖ laden in den Buchklub nach St. Pölten ein.
Gemeinsam lesen und diskutieren wir das Buch
»Weniger ist mehr« von Jason Hickel. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche der darin vorgestellten Thesen sich konkret auf St. Pölten übertragen und umsetzen lassen. Hinweis: Bitte das Buch vorab lesen → Infos

SEHENSWERT

Nachschau

360°//GOOD ECONOMY OPEN HOUSE bei da-ka Hausbetreuung

Nachschau 360°//GOOD ECONOMY OPEN HOUSE da-ka Hausbetreuung | 19. März 2025
Die Mitarbeitenden präsentierten ihr Arbeitsumfeld bei da-ka entlang der Werte der Gemeinwohl-Ökonomie → Nachschau

Wir sind Viele! So auch bei der
2. Waldviertler Mitmachkonferenz

Nachschau 2. Waldviertler Mitmachkonferenz
Ein kräftiges Lebenszeichen der unterschiedlichsten Zivilgesellschaftlichen Initiativen aus dem Waldviertel → Video

TERMINE

Do. 3. April | Vorarlberg: Vortrag mit Hans Joachim Schellnhuber → Infos
So. 6. April | Kino-Premiere Wien: PURPOSE: Matinee im Filmhaus Spittelberg → Infos
So. 6.-12. April | Vorarlberg. Das Festival 2025: Tage der Utopie → Infos
Mi. 9. April | Buchklub St. Pölten: Jason Hickel Weniger ist mehr → Infos
Mo. 14. April | Musikschule Esternberg, OÖ: GWÖ-Speed Dating → Anmeldung
Mo. 28. April | Thalia Wien: Christian Felber präsentiert: Lob der Grundrechte → Infos
Mo. 28. April | Wien: BUSINESS Workshop für Unternehmen → Infos
Di. 29. April | Online: 360° Know-how KI und Gemeinwohl-Ökonomie → Infos
7.-9. Mai 2025 | Art of Hosting Training Tirol → Info
Mo. 26. Mai | Online-Infoabend zur Gemeinwohl-Ökonomie Österreich → Infos
Di. 27. Mai | Online-Business-Frühstück: Ihr Weg zur Gemeinwohl-Bilanz → Infos
Juni-Okt. | Zertifizierungslehrgang für Mitarbeitende und Beratende von Gemeinden und Regionen Infos
Herbst | Lernweg zur Zertifizierung als Gemeinwohl-Berater*in Infos
Juli-Aug. | Summer School: AEMS Alternative Economic and Monetary Systems → Infos
Aviso 16.-17. März 2026 | 360°//GOOD ECONOMY FORUM erstmals in Wien → Info

AKTIV WERDEN

Das Engagement vieler für ein sinnvolles und faires Wirtschaften

Foto iStock
Wir organisieren Vorträge, Workshops, Kongresse und Ausstellungen, gehen in Schulen und Universitäten. Wir entwickeln Instrumente und begleiten Unternehmen, öffentliche Institutionen, Gemeinden und Privatpersonen, die ihren Beitrag zum Gemeinwohl bewerten, sichtbar machen und erhöhen wollen. Unsere Arbeit ist unabhängig und wird ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.

Termine für Aktive

Sommerwoche 2025 im Thomashof, Stupferich, Karlsruhe (D)

Die Anmeldung zur jährlichen GWÖ-Sommerwoche ist geöffnet – dieses Mal in Karlsruhe → Info

9. April 2025 – Local Chapter Gathering international (Online)

Alle Koordinator*innen und Aktiven auf der ganzen Welt sind zum Internationalen Austausch eingeladen → Interne Wikiseite
Mo. 7. April | Präsenz-Treffen der GWÖ Regionalgruppe Wien → Infos
Mi. 9. April | Online: Local Chapter Gathering international → Infos
11.-12. April | Salzburg: Strategie-Treffen der GWÖ Österreich
25. April | Online-Reihe der Kooperations- und Konfliktstelle (KooKo) Aufräumen im Haushalt der Gefühle – damit der Kopf wieder klar denken kann → Infos
25.-27. April | DACH-Sprecher*innen-Treffen in Niederpöcking
Mo. 28. April | Präsenz-Treffen der GWÖ Regionalgruppe St. Pölten → Infos
Di. 29. April | Online: MITMACHerei: “Mobilität & Öffentlicher Raum” → Infos
Mo. 12. Mai | Online-Treffen der GWÖ Regionalgruppe Wien → Infos
22.-24. Mai | Nürnberg: DACH-Berater*-Auditor*innen-MDT-Treffen
27. Mai und 27. Juni 2025 | GWÖ Delegiertenversammlung → Anmeldung
1.-6. August 2025 | GWÖ Sommerwoche in Karlsruhe → Infos

Nutzung unserer ECOnGOOD-Plattform

Mitglieder, die aktiv werden möchten, können im Wiki einen ECOnGOOD-Account beantragen. Mit der Mailadresse vorname.nachname@econgood.org erhaltet ihr Zugriff auf unser Webmail, unsere Datenordner und unser internes Wiki. Auf unserem EnG Portal findet ihr alle Programme und Zugänge übersichtlich dargestellt. Wenn ihr Hilfe bei den ersten Schritten oder der Integration eurer Mailadresse in euer Mailprogramm benötigt, schreibt an austria@econgood.org. Wir unterstützen euch gerne.
Handabdruck.eu

NEWSLETTER

Gut informiert

Der Newsletter NEUES FÜR ÖSTERREICH erscheint monatlich und ergeht an alle Mitglieder und Interessierten österreichischer Vereine zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie. Gerne können Sie die Newsletter-Anmeldung an Interessierte weiterleiten bzw. weitere Newsletter (Deutschland, International) abonnieren. Selbstverständlich freuen wir uns immer über neue Mitglieder, die uns mit ihrem Mitgliedsbeitrag wertvoll unterstützen und unsere Arbeit ermöglichen, siehe WELCOME.
Welcome | unsplash
linkedin instagram email website