Nachschau: LCOY Markt der Initiativen und Workshop
16.-18. Mai 2025 in Wien

Markt der Initiativen

Als junger Vertreter der Gemeinwohl-Ökonomie, war ich, Lorenz Trattner beim Markt der Initiativen im Rahmen der Local Conference Of Youth (LCOY) 2025. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, über 90 Minuten lang verschiedene Projekte und Ideen kennenzulernen.
Der Stand der Gemeinwohl-Ökonomie war stets rege besucht mit unterschiedlichsten Interessensschwerpunkten. Die meisten haben die GWÖ noch nicht gekannt und bekamen von mir zunächst eine kleine Einführung. Einige möchten sich auch in der Regionalgruppe engagieren und hatten Fragen zu den Möglichkeiten sich einzubringen.

Viele haben rückgemeldet, dass die GWÖ ein geeignete Lösung für die wirtschaftspolitische Schieflage darstellt. Insgesamt war es also ein sowohl für mich als auch für die Interessierten ein motivierender Austausch beim Markt der Initiativen auf der Klima- Jugendkonferenz an der Universität für Bodenkultur.

Workshop: „Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis – Demokratisch entwickelte Erfolgsmessung für eine werteorientierte Wirtschaft“

Es waren ca. 15 Teilnehmende vor Ort, die viel Interesse gezeigt haben und sehr positives Feedback am Ende rückgemeldet haben.
Zunächst gab es eine Einführung zur GWÖ, sowie Raum für allgemeine Fragen. Dann wurde das Thema Gemeinwohlprodukt und -Index erklärt und anschließend haben wir einen Wertekompass erstellt. Dazu haben sich die Teilnehmenden in vier Gruppen aufgeteilt zu jeweils 3-4 Personen. Innerhalb von 15 Minuten musste jede Gruppe sich auf die drei wichtigsten gemeinsamen Werte einigen (beginnend mit 10 Werten).
Pro Gruppe wurde eine delegierte Person gewählt, woraufhin sich diese zu viert in einen Kreis setzten und diskutierten, welche 5 finalen Werte im Wertekompass des Plenums vertreten sein sollten. Die beschlossenen Werte sind in der PowerPoint-Präsentation eingearbeitet.
Anschließend wurde dieser „Wertekompass des Plenums“ soziokratisch gewählt, durch Systemischen Kondensieren. Am Ende gab es dann noch genügend Zeit zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Das Feedback der Teilnehmenden war durchwegs positiv und es war auch für mich
als Vortragenden interessant so einen Wertekompass anzuleiten und zu erfahren
welche Herausforderungen und Fragen dabei entstehen.

Lorenz Trattner