ECOnGOOD Business Canvas
Ein Tool für gemeinwohl-orientiertes Gründen
ECOnGOOD Business Canvas
Ein Tool für gemeinwohl-orientiertes Gründen
Mit dem interaktiven Werkzeug ECOnGOOD Business Canvas (EBC) bietet die Gemeinwohl-Ökonomie ein maßgeschneidertes Produkt für Gründer*innen. Mit dem Canvas können Unternehmen/Organisationen ihren Sinn und Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel bereits bei der Gründung in ihrem Geschäftsmodell verankern.
Das Tool verbindet das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie mit den Vorzügen des bekannten Business Model Canvas.
Illustration ECOnGOOD Business Canvas
Vorteile und Nutzen der Erstellung
Wenn Gründer*innen ihr Geschäftsmodell mit Hilfe des ECOnGOOD Business Canvas erarbeiten, fokussieren sie bereits zu Beginn auf den Impact, den sie nach innen, am Markt und in der Gesellschaft haben wollen. Das bringt Nutzen auf allen Ebenen.
Am Anfang der Arbeit mit dem Canvas steht der Sinn der zu gründenden Organisation, denn in ihm liegt die Wurzel für die gesellschaftliche Wirkung der Produkte und Dienstleistungen. Von zentraler Bedeutung ist darüber hinaus, alle Berührungsgruppen der Organisation im Auge zu haben:
- Globale Gemeinschaft und Natur
- Kund*innen und Mitorganisationen
- Mitarbeitende
- Eigentümer*innen und Finanzpartner*innen
- Lieferant*innen
Für die Gründung wird erarbeitet, wie durch das Umsetzen der vier GWÖ-Wertesäulen
- Menschenwürde,
- Solidarität und Gerechtigkeit,
- ökologische Nachhaltigkeit und
- Transparenz und Mitentscheidung
die sozial-ökologische Wirkung maximiert und somit ein Beitrag zum guten Leben für alle geleistet wird. So entsteht frühzeitig zwischen den Berührungsgruppen ein Netzwerk gelingender Beziehungen.
© Knut Burmeister_alltag.li
Gründer*innen auf der Suche nach gelebten Werten
Gründer*innen auf der Suche nach gelebten Werten
Für die Zielgruppe der „Zebras“ ist das ECOnGOOD Business Canvas ideal. Mit „Zebras“ bezeichnet die Startup-Welt – im Gegensatz zu „Einhörnern“ solche Gründer*innen, die auf Kooperation und Co-Kreation setzen und organisches Wachstum sowie soziale und ökologische Ziele hochhalten. Darüber hinaus spricht das EBC Menschen an, die sich mit den gelebten Werten in ihrem beruflichen Umfeld nicht mehr identifizieren können und aus diesem Grund entweder eine Neugründung oder die „Umgründung“ einer bestehenden Organisation planen.
ECOnGOOD Business Canvas
Das Canvas kann entweder in Poster-Form oder als Online-Board verwendet werden. Beide Varianten fördern ein co-kreatives und spielerisches Erstellen. Durch den Einsatz von Post-Its wird die Visualisierung unterstützt und die iterative Entwicklung ermöglicht.
EBC Leitfaden
Ein Leitfaden begleitet die Gründer*innen bei der Anwendung und führt sie anhand von Leitfragen Schritt für Schritt durch die gesamte Erstellung des Canvas. Der Prozess kann als Einzelperson oder im Team, eigenständig oder begleitet von einem GWÖ-Berater/einer GWÖ-Beraterin durchgeführt werden.
Der Vorteil der Begleitung durch eine*n GWÖ-Berater*in liegt darin, dass diese einen großen Erfahrungsschatz mitbringen, viele Good Practices von GWÖ-Betrieben kennen und dadurch wertvolle Anregungen und Impulse geben können. Sie unterstützen die Gründer*innen dabei, den Blick zu weiten und durch die Brille der Gemeinwohl-Ökonomie auf ihre Gründung zu schauen.
Darüber hinaus entlastet es die Gründer*innen, denn sie können sich durch die externe Begleitung voll und ganz auf die zu erarbeitenden Inhalte konzentrieren.
Die Begleitung kann in Form eines Einzelcoachings oder eines Teamworkshops erfolgen. Der/die GWÖ-Berater*in Ihrer Wahl findet gemeinsam mit Ihnen die genau passende Vorgangsweise.
Gründungszentren, die für eine Gruppe von Gründer*innen einen Workshop zur Erstellung eines ECOnGOOD Business Canvas anbieten wollen, wenden sich an das EBC-Entwicklungsteam: canvas@econgood.org.
Radiointerview
4. April 2022 | Magazin Start Me Up
Interview zum neuen Tool für Gründer*innen „Ecogood Business Canvas“ mit Isabella Klien und Sandra Kavan.
Termine
EBC-Entwicklungsteam
Isabella Klien | Salzburg
Organisations-Entwicklerin, Mitbegründerin der RG Salzburg, Lernweg-Begleiterin, zertifizierte GWÖ-Beraterin
Daniel Bartel | Deutschland
Lean Impact Entrepreneur bei MAK3it GmbH & Changemaker im SEND e.V. | GWÖ AG Innovation & Startup (DE)
Hartmut Schäfer | Deutschland
GWÖ-Berater bei kraftimwandel.de und aktiv in der Regionalgruppe Lörrach
Werner Furtner | Deutschland
GWÖ-Berater und GWÖ-Referent, aktiv in der bayerischen Regionalgruppe Altlandkreis Wasserburg