Nachschau Sommerwoche 2024 – KooKo-Workshop zum Thema Konflikte
🌱 Nachschau 14. Juli 2024 | KooKo-Workshop zum Thema Konflikte 🌱 Auf der Sommerwoche gab es ein vielfältiges Programm – Aktive für Aktive – wir lernen voneinander. Beim Workshop zum Thema "Konflikte" wurden die Konflikteskalationsstufen nach Friedrich Glasl vorgestellt und besprochen. Im Anschluss wurde der Raum für Erfahrungen und Reflexion geöffnet. Wenn ich an [...]
26. Juni 2024 | Talk mit Hans Holzinger nachhören
26. Juni 2024 | Talk mit Hans Holzinger nachhören "Wirtschaftswende" Der Wirtschafts- und Sozialgeograph Hans Holzinger war am 26. Juni 2024 mit seinem neuesten Buch "Wirtschaftswende" zu Gast bei Thomas Geiger im Climate Lab. Wirtschaftswende – welche Wege sind machbar? Dass sich unser Wirtschaften ändern muss, wenn wir die ökologischen [...]
Waldviertel – Bürger*innen-Räte
Waldviertel - Bürger*innen-Räte KARLSTEIN und WAIDHOFEN an der THAYA - in beiden Gemeinden halten im Herbst Bürger*innen-Räte Einzug. Das Beteiligungsformat zählt zu den wichtigsten Bausteinen demokratischer Entwicklung und ist damit, aus der Sicht der GWÖ eine der wirksamsten Stellschrauben. Wir sind der tiefsten Überzeugung, dass Bürgerinnen und Bürger selbst die besten Expert*innen sind, [...]
Gemeinwohl-Ökonomie bedankt sich für die große Wertschätzung des Guten Rates für Rückverteilung
Die Gemeinwohl-Ökonomie bedankt sich herzlich für die Wertschätzung des Guten Rates für Rückverteilung Die Menschen Das Ergebnis FAQs 50 Bürger*innen haben entschieden, dass die Gemeinwohl-Ökonomie in den kommenden 5 Jahren mit mehr als einer halben Mio. Euro unterstützt wird. Die Entscheidung des Guten Rates für Rückverteilung, die Gemeinwohl-Ökonomie Österreich in [...]
Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen mit Helmo Pape Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Illusion? Das Bedingungslose Grundeinkommen scheint ein Thema zu sein, das Menschen bewegt. 34 Menschen aller Altersstufen kamen am 05. Juni in die Bibliothek Satteins um mit Helmo Pape, einen profunden Kenner der Materie, darüber zu diskutieren. Anhand [...]
Mitgliederversammlung 2024 und Neuwahl des Koordinations-Teams
Mitgliederversammlung 2024 und Neuwahl des Koordinations-Teams Bei der heurigen Mitgliederversammlung gab es besonders viel zu berichten, da sich der Berichtszeitraum über 2 Jahre erstreckte (2022+2023). Interessiert lauschten die Teilnehmer vor Ort als auch online dem Rückblick der Koordinatorin Cornelia Erler-Wolf. Wir konnten jeweils eine große Herbstveranstaltung organisieren. 2022 [...]
Pädagogische Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie an der HAK/HAS St. Pölten
Pädagogische Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie Am 28. Mai 2024 waren Renate Hagmann und Erich Lux von Lux Bau zu Gast bei der HAK/HAS St. Pölten. In einer pädagogischen Konferenz hat sich das gesamte Team über die Möglichkeiten und Chancen der Gemeinwohl-Ökonomie und die Umsetzung in der Praxis bei Lux Bau informiert Das Team möchte sich [...]
Rainer Siegele wird neuer Obmann in Vorarlberg
Rainer Siegele wird neuer Obmann der Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg Obmannwechsel bei der GWÖ-Vorarlberg Seit der Gründung des Vereins im Jahre 2015 ist Gerhard Müller Obmann der Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg. Bei unserer letzten Jahreshauptversammlung konnte er sein Amt in die Hände von Rainer Siegele übergeben. Gerhard Müller hat den Verein in den schwierigen Jahren nach der Gründung [...]
Ober-Grafendorf erhält als erste NÖ-Gemeinde Gemeinwohl-Zertifikat
Ober-Grafendorf erhält als erste NÖ-Gemeinde Gemeinwohl-Zertifikat Eine "Enkel-fitte" Zukunft beginnt genau hier. Renate Hagmann überreichte Bürgermeister Rainer Handlfinger und seinem Team als erste Gemeinde Niederösterreichs das Zertifikat zur Gemeinwohl-Bilanzierung. Als neues Projekt plant die Gemeinde die Renaturierung eines Teils der Pielach. Von links nach rechts: Tamara Czuberny-Lederer, Sabine Ramel, Diana [...]