Vortrag Hans Joachim Schellnhuber in Vorarlberg

Vinomnasaal Rankweil Ringstraße 3, Rankweil, Vorarlberg, Österreich

Vortrag Wir wollen auf dieser Erde leben Vortrag von Hans Joachim Schellnhuber Einlass ab 18:00 Uhr Beginn um 18:30 Uhr Eintritt: Solidarspenden (ca. 20 €) erbeten. Die Spende dient zur Deckung der Veranstaltungskosten. Da es sich um einen Solidarbeitrag handelt, kann keine Rechnung ausgestellt werden. Wir bitten um Voranmeldung: mail@auf-dieser-erde-leben.at [...]

Tage der Utopie

Ambach und Arbogast, Götzis Götzis, Vorarlberg, Österreich

TAGE der UTOPIE Alle zwei Jahre lädt das Festival internationale Expertinnen, Wissenschaftler und Künstlerinnen ein, ihre gemeinwohlorientierten Lösungsvorschläge zu brennenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu präsentieren. Dabei steht nicht der tagespolitische Reparaturvorschlag, sondern der visionäre Entwurf, das ressourcenorientierte Zukunftsbild im Vordergrund. Im Jahr 2011 war Christian Felber als Vortragender zu Gast bei den Tagen der [...]

Wiener Kinopremiere Film PURPOSE

Wiener Kinopremiere Film PURPOSE Passend zu unserem WU Event am 28. März 2025 Wohlstand neu denken können wir nun auch die Wiener Kino-Premiere von PURPOSE ankündigen. Mit einleitenden Worten von Florian Wagner. Als Ablöse für zielloses Wachstum stellt er das Gemeinwohl-Produkt vor. Demokratisch entwickelt, kann es der Wirtschaftspolitik eine Ausrichtung mit [...]

Präsenz-Treffen der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Wien

Treffen der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Wien Die Wiener Regionalgruppe der Gemeinwohl-Ökonomie lädt herzlich ein. Montag, 7. April 2025 - 18:30 Uhr Erfahre mehr zur Gemeinwohl-Ökonomie und den Wegen aktiv werden zu können: Wie kann ich als Unternehmer*in eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen? Wie kann ich in der Regionalgruppe aktiv an der wirtschaftspolitischen Veränderung mitwirken? Wo kann ich [...]

St. Pölten lädt zu Buchklub: Jason Hickel – Weniger ist mehr

Einladung zum Buchklub: Jason Hickel - Weniger ist mehr Wir besprechen das Buch "Weniger ist mehr" und diskutieren darüber, welche der vorgestellten Thesen für St. Pölten umsetzbar sind. Bitte lest das Buch vorab, damit eine sinnvolle Diskussion möglich ist. Bitte hier anmelden Ort Stadtbibliothek Domplatz 2, St. Pölten, Ein Event der Transition Town St. [...]

Business Workshop für Unternehmen

Genossenschaft für Gemeinwohl Schönbrunner Straße 219/7, Wien, Österreich

Business Workshop für Unternehmen In unserem Business-Workshop bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Inhalten der Gemeinwohl-Bilanz zu beschäftigen. Neben dem Aufbau und dem Inhalt der Matrix 5.0 legen wir den Schwerpunkt darauf, anhand der 20 Themen der Matrix das eigene Unternehmen besser kennenzulernen. Außerdem sollen erste Entwicklungsfelder im Sinne einer stärkeren [...]

Treffen der Regionalgruppe St. Pölten und Umgebung

Treffen der Regionalgruppe St. Pölten und Umgebung Die Regionalgruppe der Gemeinwohl-Ökonomie in St. Pölten lädt herzlich ein: Montag, 28. April 2025 - 18:00 Uhr - St. Pölten Die nächsten geplanten Treffen: Montag, 26. Mai 2025 - 18:00 Uhr (wir treffen uns jeden letzten Montag im Monat) Erfahre mehr zur Gemeinwohl-Ökonomie und den Wegen [...]

Christian Felber präsentiert sein neues Buch: Lob der Grundrechte

Christian Felber präsentiert sein neues Buch »Lob der Grundrechte« 28. April 2025 ab 18:30 Uhr, Wien, Thalia Wien - Mitte / W3 Der Publizist und Gemeinwohl-Vordenker Christian Felber analysiert das Pandemie-Management aus ganzheitlicher Perspektive, um Lehren für die Zukunft zu ziehen. Unsere Grundrechte sind ein wichtiger Anker unserer Demokratie; sie schützen die Bürgerinnen und [...]

AEMS – Summer School „Alternative Economic and Monetary Systems“

14. Juli – 1. August 2025 | AEMS, 5 ECTS Summer School „Alternative Economic and Monetary Systems“ AEMS vermittelt Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo: Internationale Teilnehmer*innen aller Studienrichtungen beschäftigen sich mit den Grenzen des Wachstums, sowie den Instabilitäten des Finanzsystems und lernen, warum ein drastischer Systemwandel zur Stabilisierung des Weltklimas notwendig ist. Über [...]