GWÖ-Berater Christian Niederstätter im Gespräch mit der GWÖ-Tirol

Interview mit Christian Niederstätter, GWÖ-Berater

In Kürze erscheint hier das Interview mit unserem GWÖ-Berater zu den Themen Gemeinwohl-Ökonomie, was macht ein GWÖ-Berater, wie funktioniert eine Gemeinwohl-Bilanzierung etc. 

Diese Fragen hat Christian uns beantwortet:

1. Was machst du beruflich, wenn du gerade keine GWÖ-Bilanz begleitest?

2. Wann war dir klar: Ich will Unternehmen bei ihrer Gemeinwohl-Bilanz begleiten?

3. Was unterscheidet GWÖ-bilanzierte Unternehmen vom Rest?

4. Wie steht es um Re-Bilanzen? Macht das noch jemand freiwillig?

5. Was ist der häufigste Aha-Effekt bei einer GWÖ-Bilanz?

6. Wie verändert sich der Blick auf das eigene Unternehmen?

7. Wie läuft so eine Bilanzierung ab – und muss man sich davor fürchten?

8. Was kostet das Ganze?

9. Was sagen Mitarbeitende und Kund*innen nach der Bilanzierung?

10. Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu bilanzieren?

Dein Fazit, Christian?