Lade Veranstaltungen

Einladung zum Buchklub: Die Neuerfindung der Diktatur – Kai Strittmatter

Der Buchklub Wandelseiten ist ein neues Format für St. Pölten und die Region, um sich mit Themen der Transformation auseinanderzusetzen. Wir treffen uns – wenn nicht anders geplant – jeweils am 2. Mittwoch des Monats in der Stadtbibliothek am Domplatz.

Einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen folgt eine 15min Zusammenfassung des Buches. Anschließend sind alle eingeladen zum Inhalt des Buches zu diskutieren – sowohl über die globale Dimension wie auch die Implikationen für Stadt und Region.

Wir empfehlen das Buch vorab zu lesen, damit eine sinnvolle Diskussion möglich ist.

Die Neuerfindung der Diktatur

Wir diskutieren das Buch und sprechen darüber, was dieses Buch lokal und global bedeutet.

Der Buchklub Wandelseiten ist ein neues Format für St. Pölten und die Region, um sich mit Themen der Transformation auseinanderzusetzen. Wir treffen uns jeweils am 2. Mittwoch des Monats in der Stadtbibliothek am Domplatz.

Einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen folgt eine 15min Zusammenfassung des Buches. Anschließend sind alle eingeladen zum Inhalt des Buches zu diskutieren – sowohl über die globale Dimension wie auch die Implikationen für Stadt und Region.

Wir empfehlen das Buch vorab zu lesen, damit eine sinnvolle Diskussion möglich ist.

Lernziel

Wir diskutieren das Buch

Die Neuerfindung der Diktatur

in der dritten überarbeiteten Auflage von Juni 2023 und sprechen darüber, was dieses Buch lokal und global bedeutet.

“Die Herausforderungen für den Westen und für die liberale Demokratie sind mannigfaltig: Da sind auf der einen Seite die zerstörerische Kraft des Donald Trump und das apokalyptische Geraune der Rechtspopulisten aus unserer eigenen Mitte – und auf der anderen Seite Russland und China. Die Herausforderung durch China ist nur ein Puzzleteil in einem perfekten Sturm, der sich da zusammenzubrauen scheint. Sie ist allerdings die bisher am meisten unterschätzte.” – Kai Strittmatter in Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert.

“Wenn Europa eine Person wäre, dann müsste ich doch jetzt losstürmen und für sie kämpfen. Für meine Heldin, die mir 70 Jahre Frieden verschafft hat.” – Klaus Maria Brandauer

China ist Boomland, längst einer der Motoren der Weltwirtschaft. Innenpolitisch blieb das Land dabei immer autoritär, außenpolitisch zurückhaltend. Doch unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen. China marschiert nun selbstbewusst in die Welt, gleichzeitig gewährt sich sein System ein Update mit den Instrumenten des 21. Jahrhunderts: Peking setzt auf Big Data und künstliche Intelligenz wie keine zweite Regierung. Die Partei glaubt, den perfektesten Überwachungsstaat schaffen zu können, den die Erde je gesehen hat. Das Ziel ist die Kontrolle der KP über alle und alles. Kai Strittmatter beschreibt die Mechanismen der Diktatur, er zeigt, wie Xi Jinping China umbaut und was diese Entwicklung für uns bedeutet.

Quo vadis europa?

Welche Ressourcen hat Europa, um eine regenerative, integrative und attraktive System-Alternative zum obsoleten Markt-Kapitalismus des Westens und zum aufstrebenden Staatskapitalismus Chinas zu bieten?

Weiterlesen: https://www.mingong.org/blog-de/quo-vadis-europa-ein-entwurf

Redet mit uns! Eure Meinung ist wichtig!

Bitte hier anmelden

Ort

Stadtbibliothek
Domplatz 2,
St. Pölten,

Ein Event der Transition Town St. Pölten in Kooperation mit der Gemeinwohl-Ökonomie St. Pölten