Lade Veranstaltungen

Gemeinwohl-Ökonomie: Menschen und Raum – wie gelingt menschenwürdige und nachhaltige Architektur?

Auch für unser zweites Kamingespräch haben wir ein Thema gewählt, das dem RAUM.WERTinstitut sehr am Herzen liegt: Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). 2010 in Österreich entstanden, hat sich diese Bewegung mittlerweile in 33 Ländern weltweit verbreitet. Ihr Ziel ist es, die Wirtschaft grundlegend positiv zu verändern: Sie setzt sich dafür ein, dass ethisches Wirtschaften zur Selbstverständlichkeit wird – und damit allen Menschen zugutekommt.

In diesem Kamingespräch richtet sich der Fokus auf Gemeinwohl-Ökonomie und Architektur. Was bedeutet gemeinwohlorientiertes Bauen? Was ist gemeinwohlorientierte Architektur?

Wir sprechen über die Arbeitsbedingungen beim Bauen und in der Nutzung, über Lieferant*innen, Mitarbeiter*innen, Materialien, aber auch über Finanzierung, gerechte Planung und nicht zuletzt über Partizipation.

Für dieses Gespräch ist es uns gelungen, einen Veranstaltungsort zu finden, in dem der Geist der GWÖ sichtbar und spürbar ist: St. Virgil ist ein Bildungs- und Konferenzzentrum mit Hotel, eingebettet in einen wunderbaren Park in Salzburg, das nach GWÖ-Prinzipien geführt wird. 1967 als frühes Meisterwerk des bedeutenden österreichischen Architekten Wilhelm Holzbauer erbaut, ist es ein anschauliches Beispiel für eine „kommunikative Architektur“, die aus einem Prozess entstanden ist und die sich den über die Jahrzehnte verändernden Anforderungen anpasst.

Unsere Gäste:

  • Franz Ryznar, Architekt und GWÖ-Pionierunternehmer, Wien
  • Lorenz Trattner, 360°//GOOD ECONOMY Netzwerk, Wien
  • Reinhard Weinmüller, Wirtschaftsdirektor und Umweltmanagementbeauftragter St. Virgil

Diskutieren Sie mit!

Begrüßung durch Ursula Spannberger (Gründungsmitglied der GWÖ Salzburg)

Moderiert von Isabella Klien (Gründungsmitglied der GWÖ Salzburg, GWÖ-Beraterin)

Termin: 15.05.2025, 19.00h, Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil

(Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg)

Anmeldung erbeten an info@raumwert.cc