

Kamingespräch Satteins – Kreislaufwirtschaft
Mi. 12. November 2025 | 19:00 - 21:00
KAMINGESPRÄCH
auf Einladung der Gemeinwohl-Ökonomie
Kreislaufwirtschaft – Nachhaltige Vision oder betriebswirtschaftlicher Unsinn?
Was genau meint eigentlich „Kreislaufwirtschaft“ – und warum wird sie von EU, Unternehmen und Zivilgesellschaft plötzlich als Schlüsselmodell der Zukunft gehandelt?
Ist sie ein echtes Innovationsmodell für Wirtschaft und Gesellschaft – oder nur ein grün angestrichener Wunschtraum, der an harten betriebswirtschaftlichen Realitäten scheitert?
Am 12. November 2025 um 19:00 Uhr laden wir dich herzlich zu einem inspirierenden Impulsvortrag mit anschließendem offenen Dialog ein.
Worum geht’s?
- Wer treibt die Kreislaufwirtschaft an?Von der EU bis zu lokalen Initiativen: Woher kommt der Veränderungsdruck – und wer profitiert davon?
- Was ist Kreislaufwirtschaft wirklich?
Mehr als Recycling: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Ressourcenschonung und zum Systemwandel. - Kreislaufwirtschaft als Innovationsquelle
Wie neue Geschäftsmodelle, Materialien und Kooperationen entstehen – und warum Start-ups wie auch etablierte Betriebe profitieren können. - Was kann ich konkret tun?
Erste Schritte für Unternehmen, Gemeinden und Konsument*innen – auch ohne riesige Budgets. - Kreislaufwirtschaft & Wirtschaftlichkeit – ein Widerspruch?
Oder doch der Schlüssel zu nachhaltigem unternehmerischem Erfolg?

Martin Jenny beschäftigt sich seit 2018 mit der Kreislaufwirtschaft – aus persönlichem Interesse an der Verbindung von Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Technik. Nach der Ausbildung zum „Circular Economy Specialist“ an der FH Salzburg konnte er in der Wirtschaft erste Erfahrungen mit zirkulären Geschäftsmodellen sammeln. Heute engagiert sich Martin Jenny in der Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg.
Durch den Abend führt Gebhard Moser (Geschäftsführer GWÖ-Vorarlberg)
in Kooperation mit
