Lade Veranstaltungen

Online-Vortrag – Indikatoren und Ziele für einen Gemeinwohl-Kompass

Beschreibung:
Wie messen wir das Gemeinwohl? Um diese Grundfrage der GWÖ zu beantworten, lohnt sich eine Beschäftigung mit bestehenden Ansätzen: von den UN-Nachhaltigkeitszielen, dem Better-Life-Index, der Donut-Ökonomie, dem nationalen Wohlfahrtsindex, dem Brutto-Nationalglück und vielen anderen mehr. Sie haben teilweise ähnliche und doch unterschiedliche Ziele und Indikatoren definiert.

Um selbst einen demokratischen Gemeinwohl-Kompass (Brutto-Gemeinwohl-Produkt) zu entwickeln, sollten wir die verschiedenen Arten von Indikatoren systematisch verstehen und einordnen: was genau messen sie? Wie messen sie? Auf welcher Ebene messen sie? Wann messen sie? Gibt es Zielwerte? Und viele andere Fragen… Mit einem einführenden Input wird in die Systematik von Indikatoren eingeführt und anhand der konkreten Ansätze beispielhaft gezeigt. Abschließend findet eine interaktive Diskussion statt, welche Schlussfolgerungen für ein demokratischen Gemeinwohl-Kompass (Brutto-Gemeinwohl-Produkt) zu ziehen sind.

Anmeldung unter gemeinwohlprodukt@econgood.org

In der AG Gemeinwohl-Produkt arbeiten wir gemeinsam an der theoretischen Weiterentwicklung dieser politischen Vision und an der praktischen Umsetzung, z.B. mit regionalen Pilotprojekten wie dem Gemeinwohl-Kompass für Floridsdorf

Sei dabei! Bring dich ein! Wir freuen uns auf Zuwachs 🙂

Vortragender: Johannes Dolderer

Jugendsprecher der Gemeinwohl-Ökonomie mit Schwerpunkt Bildung und Jugend, freiberuflicher GWÖ-Bildungsreferent und Koordinator des AK Jugend & Bildung