GWÖ und Vorarlberger GEMEINDEN
NEWS rund um GEMEINDEN
GWÖ bei den Tagen der Utopie
GWÖ bei den Tagen der Utopie Wir waren dabei! Dank der Unterstützung unserer Mitglieder konnten wir in diesem Jahr nicht nur zur Finanzierung der Tage der Utopie beitragen, sondern auch selbst am [...]
Hans Joachim Schellnhuber – „Auf dieser Erde leben“
Hans Joachim Schellnhuber – „Auf dieser Erde leben“ Am 03. April fand in feierlichem Rahmen die Veranstaltung „Auf dieser Erde leben“ statt. Die GWÖ Vorarlberg war als unterstützender Verein auch mit unserem [...]
Jahreshauptversammlung 2025
9. Jahreshauptversammlung GWÖ Vorarlberg Am 1. April 2025 fand in Mäder die 9. Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Gemeinwohlökonomie Vorarlberg statt. Obmann Rainer Siegele konnte dazu eine repräsentative Anzahl an Mitgliedern [...]
Ihre Möglichkeiten bei der GWÖ als Gemeinde
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über alles was wir als GWÖ in Vorarlberg bewegen.
Die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz ist wie ein Blick in den Wertespiegel. Als Herzstück der GWÖ bietet sie einen systematischen 360-Grad-Blick auf die ganze Organisation. Das Ergebnis wird in einem transparenten Punktesystem dargestellt. Als weltweit erster Nachhaltigkeitsstandard macht sie den Beitrag eines Unternehmens zum Gemeinwohl vergleichbar und seine Fortschritte messbar.
Dabei werden fünf Kategorien von Interessengruppen berücksichtigt:
Lieferant*innen
Eigentümer*innen und Finanzpartner*innen
Mitarbeitende
Kund*innen sowie das
gesellschaftliche Umfeld
Der gesamte Prozess kann von einem/r GWÖ-Berater*in begleitet werden und wird durch zertifizierte GWÖ-Auditor*innen validiert.
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie uns ideel und finanziell. Um unabhängig zu bleiben finanzieren wir unsere kontinuierliche Arbeit durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Jede Spende zählt. Unser Spendenkonto:
Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg
Dornbirner Sparkasse Bank AG
IBAN: AT72 2060 2000 0158 7989
BIC: DOSPAT2DXXX
Ein Spiel, dass Ihr Leben verändert – Als Gemeinde können Sie bei diesem Spiel unterschiedliche Rollen einnehmen:
Ihren Mitarbeitern ein Spiel schenken
Ihren Bürger*innen ein Spiel schenken oder vergünstigt anbieten
Als Sponsor in einem Spiel auftreten und die erspielten Klimapunkte finanzieren.
selbst an einem Spiel teilnehmen
Alle Infos zum #gameofchange:
Sie sind herzlich eingeladen eine unserer Veranstaltungen finanziell zu unterstützen oder einen Sponsorenwürfel zu kaufen.
Alle Informationen dazu gibt es hier:
24 Geschichten vom Tun und vom Lassen. Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis. Ein Buch zum Schmökern und Nachschlagen, mit Geschichten aus der Praxis gemeinwohl-orientierter Organisationen und Gemeinden, Infos zum Buch und zur Bestellung.
Die Gemeinde Nenzing und die Gemeinde Mäder sind Gemeinwohlbilanziert. Im Buch „24 Geschichten vom Tun und Lassen“ hat Ulrike Amann eine dieser Geschichten diesen beiden Gemeinden gewidmet.
