Wutschrift – Vortrag mit Pia Klemp

Wutschrift: Wände einreissen, statt sie hochzugehen Vortrag mit Pia Klemp in der alten Stuhlfabrik in Höchst Pia Klemp war Kapitänin eines der zivilen Seenot Rettungsschiffe im Mittelmeer. Ihr Lebenslauf und die Geschichten die sie den rund 50 interessierten Zuhörer*innen in der alten Stuhlfabrik in Höchst erzählt hat, [...]

2023-05-24T09:44:57+02:0010. Mai 2023|

1. Ideenstammtisch des Vereines der Gemeinwohl-Ökonomie für OÖ

Ideenstammtisch des Vereines der Gemeinwohl-Ökonomie für OÖ Am 27. April 2023 hat der Verein der GWÖ-OÖ zum 1. Ideenstammtisch, einem Vernetzungstreffen für Vereinsmitglieder und Gäste, in der Braucommune Freistadt eingeladen. Zunächst konnten sich die rund ein Dutzend Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei einer sehr informativen und spannenden Führung mit dem neuen Geschäftsführer, Paul Steininger, ein [...]

2023-05-05T10:23:50+02:005. Mai 2023|
  • copyright waldviertelakademie

Neue Arbeitswelten. Was braucht es wirklich?

GARS/KAMP Die Waldviertler Vorlesung „Neue Arbeitswelten. Was braucht es wirklich?“ brachte neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Home-Office und Co. In Kooperation mit der WALDVIERTEL AKADEMIE referierte Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.Michael Bartz (Department Business an der IMC FH Krems) und erläuterte die  Herausforderungen am Arbeitnehmer*innenmarkt. Es folgte eine emotionale Diskussion zum Thema wirtschaftlicher Wertewandel  und [...]

2023-05-08T13:59:01+02:003. Mai 2023|

EU Lieferkettengesetz: Nachhaltigkeit auf die Gehaltsliste setzen

Multi-Stakeholder-Briefing | 24.04.2023 Briefing EU Lieferkettengesetz: Nachhaltigkeit auf die Gehaltsliste setzen Wie können wir CEOs von Unternehmen dazu motivieren, mehr für den Planeten zu tun? Unser jüngstes Multi-Stakeholder-Briefing mit dem Titel "Putting Sustainability on the Payroll" (Nachhaltigkeit auf die Gehaltsliste setzen), das von einem breiten Spektrum von Unternehmen, [...]

2023-05-24T20:27:57+02:0024. April 2023|
  • Thementisch Generationenübergreifendes Wohnen

Nachschau 1. Waldviertler Mitmachkonferenz

SCHREMS Mit rund 150 Teilnehmer- und Teilgeber*innen ist mit der 1. Mitmachkonferenz im Waldviertel einem Beteiligungsevent der besonderen Art gelungen. An insgesamt 10 Thementischen wurde engagiert diskutiert, 27 Infotische boten am "Marktplatz der Möglichkeiten" ihre Informationen zu einem breiten Themenspektrum von und für zivilgesellschaftliche Initiativen an. Tanztheater, ein Poetryslam, Bodenworkshops, ein Speakerscorner und Kinderbetreuungsangebote rundeten [...]

2023-05-08T15:03:14+02:0024. April 2023|

Lieferkettengesetz: EU muss Konzerne für ihren Beitrag zur Klimakrise gesetzlich zur Verantwortung ziehen

Lieferkettengesetz: EU muss Konzerne für ihren Beitrag zur Klimakrise gesetzlich zur Verantwortung ziehen Unterschreiben Sie die Erklärung: Machen Sie die Wirtschaft rechtlich für die Klimakrise verantwortlich Jetzt unterzeichnen! Die Klimakrise ist die größte Krise, mit der wir heute konfrontiert sind. Die Rolle der Unternehmen bei [...]

2025-01-30T11:30:28+01:0012. April 2023|

Waldviertel – Mitmachkonferenz – 4. Vorbereitungstreffen

VITIS Die Vorbereitungsgruppe der Mitmachkonferenz ist auf insgesamt 70 Personen angewachsen. Die Druckerei Janetschek hat einen Flyer gestaltet, der im gesamten Waldviertel mit vereinten Kräften unter die Leute gebracht wird. In den nächsten Tagen ergeht per E-mail eine Einladung an einen Verteiler mit Multiplikator*innen in die gesamte Region. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Detailplanung [...]

2023-11-24T09:54:45+01:0031. März 2023|

Nachschau: Open House zur Gemeinwohl-Ökonomie im Werksalon Wien

Nachschau 24. März 2023: Open House zur Gemeinwohl-Ökonomie im Werksalon Wien Alternatives Wirtschaften in Theorie und Praxis: Im Werksalon Wien, einem Co-Making-Space für Tischlerinnen, konnten Ende März alle Interessierten die Gemeinwohl-Ökonomie kennenlernen. Die Gemeinwohl-Beraterinnen Renate Hagmann, Sabine Lehner und das Team der Regionalgruppe Wien standen für Fragen zur Verfügung. Aus der Praxis [...]

2024-03-25T13:39:44+01:0024. März 2023|

Christian Felber und Jarkko Riihimäki waren zu Gast bei Matthias Schorn am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg

Christian Felber und Jarkko Riihimäki waren zu Gast bei Matthias Schorn am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg Matthias Schorn, Soloklarinettist der Wiener Staatsoper und der Wiener Philharmoniker, lud Christian Felber am 22. März 2023 ein, die Gemeinwohl-Ökonomie im Wiener Wald vorzustellen. Zu Gast am "Kulturbahnhof" Altenmarkt-Thenneberg war auch der finnische Pianist und Komponist Jarkko Riihimäki. Gemeinwohl-Ökonomie: Wirtschaft neu [...]

2023-03-30T18:37:09+02:0022. März 2023|
Nach oben