Online-Info-Event zu NÖ-Projekt „Gemeinsam zur Gemeinwohl-Bilanz“
Di. 11. Februar 2025 | 15:00 - 17:00
Info-Event „Gemeinsam zur Gemeinwohl-Bilanz“
Wertebasiertes Wirtschaften transparent machen
Neben der Verpflichtung seitens EU für manche große Unternehmen ist es für viele verantwortungsbewusst agierende Betriebe bereits selbstverständlich geworden, achtsam mit ihren Ressourcen umzugehen und faire Geschäftsbedingungen einzuhalten.
In diesem Umfeld hat sich die Gemeinwohl-Ökonomie als eine inspirierende Alternative etabliert: Sie zeigt, dass ein Wirtschaften möglich ist, das nicht nur auf Gewinn ausgerichtet ist, sondern auf das Wohl aller. Sie eröffnet die Chance, Konsum, Dienstleistungen und Produktion so zu gestalten, dass sie menschlich, sozial gerecht, ökologisch verantwortungsvoll und transparent sind.
Das verantwortungsvolle und transparente Handeln eines Unternehmens wird mittels Gemeinwohl-Bilanz dargestellt – parallel zur finanziellen Bilanz. Die behandelten Bereiche im Zuge der Bilanzierung erstrecken sich auf die Organisation (MitarbeiterInnen-Motivation, Innovationsimpulse etc.), den Markt (Attraktivität, Sichtbarkeit, Differenzierbarkeit etc.) und auf die Gesellschaft (faire und nachhaltige Produkte, Erhalt von Umwelt und Natur etc.).
Die Gemeinwohl-Bilanz bietet Unternehmerinnen und Unternehmern ein praxisorientiertes Managementtool, um ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung strategisch und strukturiert bearbeiten zu können. Z.B. ermöglicht sie, die eigenen Mitarbeitenden in den nachhaltigen Unternehmens-Entwicklungsprozess zu involvieren bzw. die Beziehungen zu Lieferantinnen und Lieferanten wie Kundinnen und Kunden gleichermaßen zu stärken und zu vertiefen.
Mithilfe des Cluster-Projekts „Gemeinsam zur Gemeinwohl-Bilanz“
Das Cluster-Team erarbeitete aufgrund des Bedarfes der Wirtschaft gemeinsam mit GWÖ-Expertinnen ein kooperatives Coaching in Form eines Cluster-Projekts als Begleitung für den Prozess der Bilanz-Erstellung: „Gemeinsam zur Gemeinwohl-Bilanzierung“. Seit 2022 beteiligten sich in Summe 17 Unternehmen in drei dieser Cluster-Projekten. GWÖ-Expertinnen waren Sabine Lehner und Renate Hagmann. Für den Sommer/Herbst 2025 ist ein weiteres Cluster-Projekt geplant.
Im Infoevent erfahren Sie …
mehr über das geplante Cluster-Projekt „Gemeinsam zur Gemeinwohl-Bilanz“ was Gemeinwohl-Bericht, -Matrix und -Bilanz bedeuten wie der Weg dorthin aussieht und welchen Nutzen dies hat.
Programm
- Hintergründe zur Gemeinwohl-Ökonomie – Sabine Lehner, Markenwerkstatt
- Input zur Gemeinwohl-Bilanzierung – Renate Hagmann, Unternehmensberatung Hagmann
- Praxis-Dialog mit Elfi Mörtl, Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft
- Das Cluster-Projekt „Gemeinsam zur Gemeinwohl-Bilanz“ – Martin Huber, ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Zielgruppe
Unternehmen, die ihr nachhaltiges Wirtschaften dokumentieren und strategisch steuern wollen, unabhängig von ihrer Größe.
Das Info-Event ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis 09.02.2025 erforderlich, der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung versandt.
IHR KONTAKT FÜR WEITERE RÜCKFRAGEN: MICHAELA SMERTNIG
Clustermanagerin Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich