Lade Veranstaltungen

Demokratie-Station am Keplerplatz

Am internationalen Tag der Demokratie gibt es in ganz Wien – der europäischen Demokratiehauptstadt – mehr als 30 Stationen. Die GWÖ macht mit dem Dema!nstitut und Bündnis 2025 eine Station am Keplerplatz.

Wir sind ab 13 Uhr dort und bauen die Kuppel und die Ausstellung von Günther Ogris (Dema!nstitut) auf. Um 17 Uhr und um 19 Uhr laden wir zu Gesprächsrunden in der Demokratie-Kuppel ein. Kommen Sie mit uns zu diesen Themen ins Gespräch:

Ausstellung „Reden wir über Wien“ vom DEMA-Institut

  • Erhalten Sie durch Factsheets zu Integration und Demokratie in Wien wichtige Erkenntnisse.
  • Wir zeigen auf, dass die Kriminalität zurückgeht. Die Verurteilungsstatistik der Justiz weist einen langfristigen Rückgang auf.
  • Wir verdeutlichen, dass Einwanderung gut funktioniert und für Wien unverzichtbar ist. Migrant*innen leisten die „harte Arbeit“ in Bereichen wie Pflege, Ernährung und Bau.
  • 30% der Einzahler:innen ins Pensionssystem haben einen Einwanderungshintergrund.
  • Dieses „Miteinander“ stärkt Wien, während Extremismus und toxische Männlichkeit die Gesellschaft bedrohen.

Das Gemeinwohl-Produkt der GWÖ als demokratischer Ausweg aus dem Wachstumswahn

  • Lernen Sie einen neuen Ansatz zur Überwindung der systematischen Ausbeutung kennen.
  • Das GWP ist ein demokratischer „Beyond Growth“-Ansatz, der das Wohlergehen der Menschen direkt misst. Das BIP misst lediglich monetäre Markttransaktionen, unabhängig davon, ob sie wirklich zum Wohlergehen beitragen.
  • Es ist ein leicht verständliches, partizipatives Instrument, das auf jeder Ebene angewendet werden kann. Die wirtschaftlichen Ziele der Gesellschaft werden demokratisch durch Bürger:innen-Räte festgelegt.
  • Das GWP dient als ethischer Kompass für wirtschaftliche Aktivitäten und ist die Grundlage für eine sinnvolle Umwelt- und Klimapolitik.

Seien Sie dabei, wenn wir über die Zukunft Wiens und eine Wirtschaft für das Gemeinwohl sprechen! 

Mehr Infos zur Demokratiehauptstadt Wien und zum Demokratietag.
Und zu unseren Kooperationspartnern DEMA-Institut und Bündnis 2025.