Herzlich willkommen
auf den Seiten des Regionalvereins Oberösterreich
Verbunden durch die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie verfolgen wir das Ziel, die Idee eines ethischen Wirtschaftsmodells den Menschen unseres Landes näherzubringen. Das Netzwerk derer, die sich eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise als Basis für die Erhaltung unseres Wohlstands und unserer Lebensqualität wünschen, wächst – seien auch Sie dabei!
Sie haben Fragen oder Anregungen zur Gemeinwohl-Ökonomie?
Besuchen Sie einen unserer virtuellen Infoabende, hier erfahren Sie mehr über Idee, Vision, Struktur und Arbeitsweise von ECOnGOOD.
Oder schreiben Sie uns einfach, wir freuen uns auf Ihre Nachricht an ooe@econgood.org
Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns über jeden wachen Geist und jede helfende Hand!
Es gibt unendlich viel zu tun – ob organisatorische Tätigkeiten im Verein, Einbringen von Expertise, Kontaktaufbau zu Unternehmen und Gemeinden, Unterstützung bei Veranstaltungen, Bewusstseinsbildung, Öffentlichkeitsarbeit, usw.
Kontaktieren Sie uns unter ooe@econgood.org oder sprechen Sie unsere Aktiven direkt an!
ECOnGOOD – Miteinander bewegen wir mehr!
Werden Sie Mitglied und stärken Sie ECOnGOOD!
Mitgliedsbeiträge sind die Grundlage unserer Unabhängigkeit. Sie bilden die finanzielle Basis, um unsere Angebote und öffentlichen Auftritte zu ermöglichen und die Gemeinwohl-Idee zu verbreiten. Je mehr wir sind, umso mehr Gewicht haben unsere Stimmen in der Gesellschaft. Kommen Sie mit!
Mit Ihrem Beitrag helfen Sie auf allen Ebenen:
- 50% Ihres Beitrags stärkt unsere Basisarbeit in Oberösterreich
- 30% finanziert die bundesweite Tätigkeit von ECOnGOOD Austria
- 20% unterstützt ECOnGOOD International.
Hier geht’s zur Online-Anmeldung.
Der Beitrag übersteigt Ihre Möglichkeiten? Kontaktieren Sie uns, wir finden eine Lösung! ooe@econgood.org
ECOnGOOD – Gemeinsam zum Ziel!
Spenden
Momentan bewerten wir unser gesamtes wirtschaftliches Tun beinahe ausschließlich monetär. Im privaten Konsum ist der Preis, im Unternehmensbereich der finanzielle Gewinn und im volkswirtschaftlichen Bereich das Bruttoinlandsprodukt das Maß aller Dinge. Die nachteiligen Auswirkungen dieser Sichtweise sind mittlerweile nicht mehr zu übersehen.
Mit der Gemeinwohl-Bilanz oder dem Gemeinwohl-Produkt hingegen werden die Leistungen für und die Auswirkungen auf unsere Mitwelt sichtbar gemacht. Hier wird die Frage nach dem Sinn und dem „Wie“ unseres Wirtschaftens gestellt. So wird der Blick aufs Miteinander und auf unser gemeinsames, einziges Haus „Erde“ geschärft.
Geben Sie diesem Wandel eine Chance! Mit Ihrer Unterstützung!
Unsere Bankverbindung:
Verein zur Förderung der Gemeinwohlökonomie Oberösterreich
AT 31 3412 9000 0006 5219 beim Umweltcenter Gunskirchen
Oder per Online-Spendenformular an ECOnGOOD Österreich.