Use what you have Festival 2024

Wir waren auf dem Use What You Have (UWYH) Festival! Wir hatten die großartige Gelegenheit, am UWYH Festival teilzunehmen und viele interessante Gespräche zu führen. Zahlreiche Besucher konnten sich darüber informieren, wofür die Gemeinwohl-Ökonomie steht und welche wichtigen Aufgaben unser Verein übernimmt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigekommen sind [...]

2024-09-26T08:11:30+02:0025. September 2024|

Waldviertel – Mut- und Mitmachtreffen

PÜRBACH am am Freitag den 6.9.2024 fand in Pürbach (Ferrys Gesprächswerkstatt) ein erweitertes Mut- und Mitmachtreffen der Regionalgruppe Waldviertel im Initiativennetzwerk der Waldviertler Mitmachregion statt. Die vierteljährlichen Treffen sind eine Kokreation der GWÖ-Regionalgruppe Waldviertel, der Mitmachregion und der Pioneers of Change Gruppe. Es verbindet verschiedene Initiativgruppen, die für das Gemeinwohl aktiv sind. Zentrales Thema des [...]

2024-12-19T17:38:13+01:0010. September 2024|

Nachschau Sommerwoche 2024 – KooKo-Workshop zum Thema Konflikte

🌱 Nachschau 14. Juli 2024 | KooKo-Workshop zum Thema Konflikte 🌱 Auf der Sommerwoche gab es ein vielfältiges Programm – Aktive für Aktive – wir lernen voneinander. Beim Workshop zum Thema "Konflikte" wurden die Konflikteskalationsstufen nach Friedrich Glasl vorgestellt und besprochen. Im Anschluss wurde der Raum für Erfahrungen und Reflexion geöffnet. Wenn ich an [...]

2024-07-23T16:56:13+02:0014. Juli 2024|

26. Juni 2024 | Talk mit Hans Holzinger nachhören

26. Juni 2024 | Talk mit Hans Holzinger nachhören "Wirtschaftswende" Der Wirtschafts- und Sozialgeograph Hans Holzinger war am 26. Juni 2024 mit seinem neuesten Buch "Wirtschaftswende" zu Gast bei Thomas Geiger im Climate Lab. Wirtschaftswende – welche Wege sind machbar? Dass sich unser Wirtschaften ändern muss, wenn wir die ökologischen [...]

2024-07-31T19:56:46+02:0026. Juni 2024|

Waldviertel – Bürger*innen-Räte

Waldviertel - Bürger*innen-Räte KARLSTEIN und WAIDHOFEN an der THAYA  - in beiden Gemeinden halten im Herbst Bürger*innen-Räte Einzug. Das Beteiligungsformat zählt zu den wichtigsten Bausteinen demokratischer Entwicklung und ist damit, aus der Sicht der GWÖ eine der wirksamsten Stellschrauben. Wir sind der tiefsten Überzeugung, dass Bürgerinnen und Bürger selbst die besten Expert*innen sind, [...]

2024-07-23T13:07:17+02:0021. Juni 2024|

Gemeinwohl-Ökonomie bedankt sich für die große Wertschätzung des Guten Rats für Rückverteilung

Herzlichen Dank!   „50 Mitglieder des Bürger*innen-Rates „Guter Rat für Rückverteilung“ haben den Einsatz der Gemeinwohl-Ökonomie für eine neue Art des Wirtschaftens als wertvollen gesellschaftlichen Beitrag eingestuft. Es ist eine sehr schöne Wertschätzung für den umfassenden Einsatz, den unsere Aktiven und Expert*innen – zum Großteil ehrenamtlich – geleistet haben [...]

2024-06-19T10:50:23+02:0019. Juni 2024|

Gemeinwohl-Ökonomie bedankt sich für die große Wertschätzung des Guten Rates für Rückverteilung

Die Gemeinwohl-Ökonomie bedankt sich herzlich für die Wertschätzung des Guten Rates für Rückverteilung Die Menschen Das Ergebnis FAQs 50 Bürger*innen haben entschieden, dass die Gemeinwohl-Ökonomie in den kommenden 5 Jahren mit mehr als einer halben Mio. Euro unterstützt wird. Die Entscheidung des Guten Rates für Rückverteilung, die Gemeinwohl-Ökonomie Österreich in [...]

2024-10-07T15:19:37+02:0018. Juni 2024|

Müller Wohnbau erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Müller Bau GmbH erneut als Vorreiter in Nachhaltigkeit ausgezeichnet Das Vorarlberger Unternehmen Müller Bau GmbH wurde erneut in den exklusiven Kreis der 450 nachhaltigsten und verantwortungsvollsten Unternehmen Österreichs aufgenommen. Diese Ehrung wurde im aktuellen CSR-Guide veröffentlicht, der als renommiertes Nachschlagewerk für nachhaltige Unternehmen in Österreich gilt. Der CSR-Guide [...]

2025-02-05T09:43:43+01:0011. Juni 2024|

Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Illusion?

Bedingungsloses Grundeinkommen mit Helmo Pape   Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Illusion? Das Bedingungslose Grundeinkommen scheint ein Thema zu sein, das Menschen bewegt. 34 Menschen aller Altersstufen kamen am 05. Juni in die Bibliothek Satteins um mit Helmo Pape, einen profunden Kenner der Materie, darüber zu diskutieren. Anhand [...]

2024-06-10T14:12:49+02:005. Juni 2024|
Nach oben